alltagsmeditationen
Theorie und Praxis
Was bin ich?
Zeitfreiheit und Subjektphilosophie
Sein ist Information
Finden ohne Suchen - Die 5-i-Regel
Ich-Funktion und Ich-Verzicht
Ich-Verzicht und Zeitlosigkeit
Ziele des Lebens
Wieso Meditation?
Wozu Selbsterkenntnis?
Selbstkontraktion
Das Ende des Getrenntseins
Die Wirklichkeit des Gehirns
Shakespeares Traumwelt
Traum und Wirklichkeit
Tony Parsons Nichts ist alles
Die Wahrheit, Gott und der Teufel
Themen
Das farblose Nichts
Die Welt ist ein Spiel aus Licht
Neurone denken nicht.
Das Münchhausen-Trilemma
Emptiness is Fullness
Tony Parsons' göttliche Puppen
Wittgensteins Wirklichkeit
Das Subjekt gehört nicht zur Welt.
Wittgensteins Welt und Wirklichkeit
Wittgensteins Ausweg aus dem Fliegenglas
Das Ende der Subjektphilosophie
E. Schrödinger - Teilchen sind nur Schaumkronen
Kierkegaards Immanenz und Transzendenz
Inhalt
Leseproben
Vorwort
Einleitung
Meditation I. Die Frage der Identität
Der Weiß-Nicht-Geist
Bestellungen
alltagsmeditationen
Die Kunst des Nicht-Wissens
Ludwig Wittgensteins Wirklichkeit
Das Subjekt gehört nicht zur Welt
Wittgensteins Welt und Wirklichkeit
Das Ende der Subjektphilosophie
Wittgensteins Ausweg aus dem Fliegenglas
zurück